Alle Episoden

Wissen ist Macht! – Ep.61

Wissen ist Macht! – Ep.61

24m 21s

Hast du dich jemals gefragt, ob das Recht auf Wissen wirklich jedem zusteht? In der 61. Folge des „Müller & Schulz – Podcast mit Haltung“ diskutieren wir, Elke Müller und Elke Schulz, über die Bedeutung und Herausforderungen des Zugangs zu Wissen in unserer modernen Gesellschaft. Wir beleuchten, wie die Vielfalt an Informationsquellen einerseits immense Möglichkeiten eröffnet, gleichzeitig aber auch überfordernd wirken kann. Ein zentrales Thema ist für uns der Umgang mit der Informationsflut und die Notwendigkeit, Quellen kritisch zu hinterfragen, um eine ausgewogene Meinung zu bilden. Wir betonen die Wichtigkeit von Offenheit gegenüber unterschiedlichen Perspektiven und warnen vor der Gefahr,...

Miteinander sprechen rettet Leben! – Ep.60

Miteinander sprechen rettet Leben! – Ep.60

27m 9s

In der 60. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ sprechen wir, Elke Müller und Elke Schulz, über Kommunikation im Gesundheitswesen, insbesondere um die Herausforderungen und die Bedeutung einer klaren und effektiven Kommunikation zwischen Patient*innen, Ärzt*innen und dem gesamten Gesundheitspersonal. Elke Schulz bringt viel Erfahrung in die-sem spannenden Gebiet mit, berät und unterstützt sie doch seit vielen Jahren Mitarbeitende in dieser Branche! Wir widmen uns der Frage, welche Haltung in der Kommunikation einen rele-vanten Unterschied macht und warum. Dabei beleuchten wir, wie Missverständnisse zwischen Patient*innen und medizinischem Personal entstehen und welche Verantwortung beide Seiten tragen. Mit persönlichen Erfahrungen und...

Was ist Heimat für dich? – Ep.59

Was ist Heimat für dich? – Ep.59

24m 54s

Herzlich willkommen zur 59. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“! Heute sprechen wir, Elke Müller und Elke Schulz, über das Thema Heimat, was dieser Begriff für uns bedeutet und wie sich dieser im Laufe unseres Lebens verändert hat. Ist Heimat ein Ort, eine Kultur oder die Menschen, die uns umgeben? Was bedeutet es, neue Wurzeln zu schlagen und welche Rolle spielen dabei Identität, Sprache und Essen? Wir beleuchten diese Themen aus verschiedenen Blickwinkeln, teilen unsere Erfahrungen und laden euch ein, eure eigene Haltung zu hinterfragen und neu zu definieren. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, wie man...

Was liest du gerade? – Ep.58

Was liest du gerade? – Ep.58

23m 58s

Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt der Bücher! Passend zum Lies-ein-Buch-Tag am 06.09. sprechen wir, Elke Müller und Elke Schulz, in der 58. des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ über unsere Lesegewohnheiten. Wir diskutieren die Vor- und Nachteile von Papierbü-chern und E-Books und schwelgen in nostalgischen Erinnerungen an die Bücher unserer Kind-heit. Ebenfalls teilen wir unsere aktuellen Lieblingsbücher, Autorinnen und Autoren, und spre-chen darüber, wie das Lesen unser Leben inspiriert und bereichert hat. Ob als Entspannung, Abenteuer oder Quelle der Inspiration – Bücher begleiten uns auf ganz besondere Weise. Lass dich von unseren persönlichen Geschichten rund ums...

Von jungen Hüpfern und alten Hasen! (11.08. Internationaler Tag der Jugend / 21.08. Tag der Senioren) – Ep.57

Von jungen Hüpfern und alten Hasen! (11.08. Internationaler Tag der Jugend / 21.08. Tag der Senioren) – Ep.57

22m 34s

Wie beeinflusst das Alter unsere Wahrnehmung und unsere Chancen im Berufsleben? Warum werden Frauen mit grauen Haaren oft älter eingeschätzt als sie sind, während graue Haare bei Männern als schick gelten? Willkommen zur 57. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Hal-tung“. Heute sprechen wir, Elke Müller und Elke Schulz, über die Herausforderungen und Vorur-teile, denen junge und ältere Menschen begegnen, und wie wichtig es ist, ihre Kompetenzen und Erfahrungen zu schätzen und zu nutzen. Anlass dafür sind der Internationale Tag der Ju-gend am 11. August und der Tag der Senioren am 21. August. Wir sind überzeugt, dass es das...

Wenn dir das Leben Zitronen gibt … – Ep.56

Wenn dir das Leben Zitronen gibt … – Ep.56

25m 36s

In der 56. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ tauchen Elke und Elke in die Kunst der Positivität und Resilienz ein. Sie beleuchten, wie eine optimistische Einstellung und der richtige Umgang mit Herausforderungen den Unterschied zwischen Misserfolg und Erfolg ausmachen können. Anhand des bekannten Sprichworts „Wenn dir das Leben Zitronen gibt, mach Limonade draus“ veranschaulichen Elke und Elke praxisnah, wie man aus negativen Erfahrungen positive Ergebnisse erzielen kann. Erfahre, wie du Widrigkeiten in Chancen verwandeln und mit einer positiven Geisteshaltung deine persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben kannst. Diese Episode ist ein Muss für alle, die ihre Resilienz stärken...

Bilder im Kopf – Ep.55

Bilder im Kopf – Ep.55

26m 1s

Wir alle haben Bilder im Kopf: den zerstreuten Professor, die unnahbare Arztgattin oder den lauten Jugendlichen. Woher kommen diese Stereotypen und was machen sie mit uns? In der 55. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ hinterfragen Elke und Elke diese Bilder kritisch und teilen persönliche Erlebnisse, die zeigen, wie schnell wir in Denkfallen tappen. Von der humorvollen Begegnung im öffentlichen Nahverkehr bis hin zu tiefgehenden Reflexionen über interkulturelle Missverständnisse – die heutige Episode regt dazu an, die eigenen Vorur-teile zu erkennen und abzubauen. Mit einer Mischung aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit er-mutigen die Elkes dazu, im Alltag offener und...

Ich schreib’ dann mal ein Buch! – Ep.54

Ich schreib’ dann mal ein Buch! – Ep.54

25m 12s

In der 54 . Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ spricht Elke Müller über ihre Reise zum eigenen Buch. Angestupst von einer erfahrenen Autorin und motiviert durch ihre eigene Marketingagentur, wagt sie bereits zum zweiten Mal den Sprung ins Schreiben. Elke teilt ihre jahrelange Erfahrungen und spannende Tipps: von der initialen Idee, über das Schreiben eines Exposés, bis hin zur Zusammenarbeit mit einem Verlag. Sie erklärt, wie wichtig es ist, das Schreiben zu lieben, wie man sich organisiert und warum ein Fachbuch eher als Marketingin-vestition zu sehen ist. Hör rein und lass dich inspirieren, wie sich aus deiner...

Elke auch allein zu Haus … – Ep.53

Elke auch allein zu Haus … – Ep.53

23m 4s

In der 53. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ liefert dir Elke Müller interessante Einblicke über den spannenden Beruf des Relocation-Dienstleisters. Sie erklärt, wie Relocation-Consultants internationale Fachkräfte bei ihrem Umzug unterstützen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse dafür notwendig sind und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. Vom Visumsprozess über die Wohnungssuche bis hin zur Integration in das neue Le-bensumfeld – die heutige Episode gibt dir einen tiefen Einblick in diese vielseitige Tätigkeit. Höre rein und erfahre, wie Relocation-Consultants nicht nur Umzüge, sondern auch das Leben der Menschen verändern. Egal, ob du in der Branche arbeitest, selbst einen Umzug planst...

Buchempfehlung - Das Patriarcht der Dinge – Ep.52

Buchempfehlung - Das Patriarcht der Dinge – Ep.52

26m 5s

Das Patriarchat ist Urheber und Designer unserer Umwelt. Alles, was für unsere Gesellschaft entwickelt wurde, ist an das männliche Geschlecht ausgerichtet. Von der Medizin und Diagno-severfahren über Sicherheitsvorrichtungen im Auto bis hin zur Architektur und Infrastruktur. Rebekka Endler öffnet uns in ihrem Werk „Das Patriarchat der Dinge“ die Augen. Elke Müller und Elke Schulz widmen sich in der 52. Folge ihres „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ die-sem Werk. Sie sprechen über Gleichberechtigung und die Auswirkungen des patriarchalen Sys-tems auf verschiedene Aspekte des Lebens. Gleichzeitig zeigt ihnen das Werk neue Perspekti-ven auf und ermutigt sie, bewusster auf geschlechtsspezifische Unterschiede zu...