Alle Episoden

Du hast den Farbfilm vergessen … – Ep.70

Du hast den Farbfilm vergessen … – Ep.70

22m 39s

In der 70. Folge unseres Podcasts mit Haltung sprechen wir, Elke und Elke, über die Bedeutung von Haltung in der Kommunikation, in Konflikten und in Führungssituationen. Anlass ist der 70. Geburtstag von Nina Hagen – eine Künstlerin, die wie kaum eine andere für Individualität, Provokation und Rebellion steht. Wir diskutieren, wie sie mit ihrer schrillen Art, ihrem Punk-Image und ihrer musikalischen Vielfalt zwischen Oper und Rock immer wieder Grenzen gesprengt hat. Besonders spannend finden wir ihren Widerstand gegen gesellschaftliche Erwartungen, vor allem in Bezug auf Frauenrollen, und ihren Mut, sich nicht anzupassen. Doch Haltung bedeutet für uns nicht nur, laut...

Es war einmal … – Ep.69

Es war einmal … – Ep.69

24m 38s

Märchen faszinieren uns seit Jahrhunderten – aber welche Werte transportieren sie eigentlich? In dieser Folge des Podcast mit Haltung tauchen wir, Elke und Elke, tief in die Welt der Märchen ein und hinterfragen traditionelle Erzählmuster. Warum warten Prinzessinnen immer auf ihren Retter? Was wäre, wenn Märchen Diversität und moderne Rollenbilder widerspiegeln würden? Wir sprechen über das Buch „Märchenland für alle“, das klassische Geschichten neu erzählt und Vielfalt sichtbar macht. Außerdem teilen wir persönliche Märchenerinnerungen und diskutieren, wie sich Storytelling auf unsere Wahrnehmung von Kultur und Identität auswirkt. Eine inspirierende Reise durch Geschichten, die uns geprägt haben – und die wir...

Glück – Ep.68

Glück – Ep.68

27m 9s

Glück – ein großes Wort, das oft von kleinen Momenten lebt. In dieser Folge des „Podcasts mit Haltung“ tauchen wir, Elke Müller und Elke Schulz, tief in das Thema Glück ein: Was macht uns wirklich glücklich? Wie viel davon liegt in unserer Hand, und wie viel ist vielleicht sogar genetisch vorbestimmt? 🌟

Mit spannenden Studien und persönlichen Geschichten zeigen wir, dass Glück oft in den kleinen Dingen liegt – einem spontanen Telefonat, einer Bergtour oder einem Lächeln im Alltag. Wir diskutieren, wie wichtig Beziehungen sind, warum Geld nicht alles ist und wie wir unseren Blick für die schönen Momente im...

Ausblick ins Neue Jahr – Ep.67

Ausblick ins Neue Jahr – Ep.67

25m 50s

Ein neues Jahr, neue Chancen – und alte Fragen: Wie schaffen wir die Balance zwischen Planung und Offenheit für das, was kommt? In Folge 67 des „Podcasts mit Haltung“ sprechen wir, Elke Müller und Elke Schulz, über Vorsätze (oder deren bewussten Verzicht), persönliche Highlights und die Bedeutung von Auszeiten. Dabei geht es um mehr als nur Kalender und To-Do-Listen: Wie behalten wir Raum für spontane Veränderungen und Flexibilität, ohne den Fokus zu verlieren? Und was passiert, wenn weniger tatsächlich mehr ist? Diese Folge inspiriert dazu, Ballast abzuwerfen und 2025 mit Klarheit und Gelassenheit zu begegnen.

Unser 2024 – Ep.66

Unser 2024 – Ep.66

28m 21s

Und wieder zieht ein Jahr ins Land. Folge 66 des „Podcasts mit Haltung“ widmen wir 2024 – einem Jahr voller Eindrücke, Erfahrungen und Erinnerungen, geprägt von persönlichen und beruflichen Höhepunkten. Wir, Elke Müller und Elke Schulz, reflektieren über enge Bindungen zu Familie und Freunden und die Wichtigkeit persönlicher Auszeiten, um neue Energie zu schöpfen. Dabei ging es oft um Haltung – wie wir mit Konflikten umgehen, miteinander reden oder zusammenarbeiten. Im Job lief’s auch rund – mit starken Teams und Projekten, die Spaß gemacht haben. Zum Jahresende bleibt der Wunsch, dass es so positiv weitergeht, und die Neugier, was das...

Ordnung ist das halbe Leben! – Ep.65

Ordnung ist das halbe Leben! – Ep.65

24m 56s

Die Sockenschublade – darum dreht sich die 65. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“. Schon mal darüber nachgedacht, was unsere Sockenschublade über uns verrät? Wir, Elke Müller und Elke Schulz, zeigen, wie Ordnung unseren Alltag und unsere Arbeit erleichtert – ob im Kleiderschrank oder am Schreibtisch. Durch klare Strukturen schaffen wir Platz, Übersicht und mentale Freiheit. Dabei betrachten wir, wie individuell Ordnung empfunden wird und wie wichtig es ist, im Team gemeinsame Lösungen zu finden. Transparenz und Absprachen helfen uns, Konflikte zu vermeiden und Prozesse zu optimieren. Ein inspirierender Austausch darüber, wie Ordnung nicht nur den Arbeitsplatz, sondern...

Wollen mer se reinlasse? – Ep.64

Wollen mer se reinlasse? – Ep.64

24m 18s

Toleranz und Akzeptanz sind unverzichtbar für ein respektvolles Miteinander. Am 16. November ist internationaler Tag der Toleranz, weshalb wir, Elke Müller und Elke Schulz, und in der 64. Folge des „Müller & Schulz Podcast mit Haltung“ diesem wichtigen Thema und seiner Bedeutung im Alltag widmen. Anhand von Beispielen wie Karneval und kulturellen Unterschieden zeigen wir, wie Prägungen die Wahrnehmung beeinflussen können. Wir werfen einen Blick auf Vorurteile und festgefahrene Annahmen, die oft zu Missverständnissen führen – und auf die Notwendigkeit, diese zu hinterfragen. Mögliche andere Vorgehensweisen für mehr Toleranz? Sich bewusst mit anderen Kulturen und Perspektiven auseinandersetzen, offen für interkulturellen...

Neuer Job & keiner für dich da!? – Ep.63

Neuer Job & keiner für dich da!? – Ep.63

24m 58s

Im neuesten Podcast „Müller & Schulz – Podcast mit Haltung“ diskutieren wir, Elke und Elke, das spannende Thema Onboarding. Dabei sprechen wir darüber, warum der erste Eindruck beim Einstieg in ein neues Unternehmen entscheidend ist und wie die emotionale und soziale Integration neuer Mitarbeitender gelingen kann. Anhand konkreter Beispiele beleuchten wir, welche Fehler häufig im Onboarding-Prozess gemacht werden und wie Unternehmen diese vermeiden können. Besonders in Zeiten, in denen Mitarbeitende ihren Arbeitgeber bewusster auswählen als in den vergangenen Jahrzehnten, spielt ein gelungenes Onboarding eine zentrale Rolle. Außerdem legen wir einen Fokus darauf, wie wichtig es ist, neuen Mitarbeitenden frühzeitig ein...

Wir lassen die Korken knallen! – Ep.62

Wir lassen die Korken knallen! – Ep.62

24m 36s

In dieser Folge feiern wir das zehnjährige Bestehen von Elke & Elke. Wir blicken auf die gemeinsame Zeit zurück, in der wir wertvolle Erfahrungen gesammelt, uns kollegial beraten und eine enge Freundschaft aufgebaut haben. Besonders spannend waren die Herausforderungen, die wir während der Pandemie gemeistert haben, indem wir unser Geschäftsmodell digitalisiert haben. Dabei sprechen wir offen über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums und betonen, wie wichtig Authentizität und gegenseitige Unterstützung für uns sind. Wir laden alle ein, gemeinsam mit uns zu feiern!

Wissen ist Macht! – Ep.61

Wissen ist Macht! – Ep.61

24m 21s

Hast du dich jemals gefragt, ob das Recht auf Wissen wirklich jedem zusteht? In der 61. Folge des „Müller & Schulz – Podcast mit Haltung“ diskutieren wir, Elke Müller und Elke Schulz, über die Bedeutung und Herausforderungen des Zugangs zu Wissen in unserer modernen Gesellschaft. Wir beleuchten, wie die Vielfalt an Informationsquellen einerseits immense Möglichkeiten eröffnet, gleichzeitig aber auch überfordernd wirken kann. Ein zentrales Thema ist für uns der Umgang mit der Informationsflut und die Notwendigkeit, Quellen kritisch zu hinterfragen, um eine ausgewogene Meinung zu bilden. Wir betonen die Wichtigkeit von Offenheit gegenüber unterschiedlichen Perspektiven und warnen vor der Gefahr,...