Wir schaffen das! – Ep.84
Ein Satz kann manchmal ganze Lebensgeschichten auslösen, zum Beispiel „Wir schaffen das“ von Angela Merkel. Zehn Jahre später zeigt sich, dass dieser Satz nicht nur politisch, sondern auch ganz persönlich Spuren hinterlässt. Elke Schulz erzählt zum Beispiel, wie sie plötzlich ohne Plan, aber mit viel Herz Mentorin für einen geflüchteten Jugendlichen wurde. Zwischen Sprachbarrieren, Behördendeutsch und Turnhallenunterkünften wuchs eine Beziehung, die mehr Familie als Projekt ist. In dieser Podcastfolge geht es um Mut, Missverständnisse, bürokratische Absurditäten und die Frage, was Integration eigentlich wirklich bedeutet. Und natürlich darum, warum manchmal Zeichensprache und gemeinsames Malen mehr bewirken als jedes Formular. Wer glaubt,...