Alle Episoden

Vom Drama zum Witz! – Ep.78

Vom Drama zum Witz! – Ep.78

20m 45s

Ein Wasserschaden am Feiertag: ein echtes Drama, mitten in unserem Büroalltag. Doch statt uns im Chaos zu verlieren, haben wir beschlossen: Humor hilft. Zwischen Handwerkern ohne Deutschkenntnisse, nassen Füßen und verpassten Flugterminen sagen wir uns: Manchmal ist man einfach im falschen Film, und genau das macht’s irgendwie komisch. Wir, Elke und Elke, sprechen darüber, wie wir trotz Stress und Unsicherheit die gute Laune behalten und warum das so wichtig ist. Denn Lachen verbindet und manchmal wird aus einem Drama sogar eine Teambuilding-Maßnahme. Wir erzählen von unseren Erlebnissen und was es braucht, damit Haltung auch im Ausnahmezustand trägt. Gleichzeitig verabschieden wir...

Von Schildkröten und Hasen – Ep.77

Von Schildkröten und Hasen – Ep.77

24m 14s

Was können wir vom Weltbummeltag in zwei Tagen lernen? Wir, Elke und Elke, sprechen in der 77. Folge unseres Podcasts mit Haltung über den Wert von Pausen, Selbstfürsorge und das bewusste Innehalten im Alltag. Zwischen Schildkröten und Hasen diskutieren wir, warum Langsamkeit keinesfalls ein Makel ist und wie sie zu mehr Qualität und Klarheit führt. Wir erzählen von unserem eigenen Umgang mit Hektik, Termindruck und innerem Antreiber. Dabei wird klar: Wer sich bewusst Zeit nimmt, lebt gesünder und aufmerksamer. Auch kleine Auszeiten, etwa ein Spaziergang oder fünf Minuten Nichtstun, können Großes bewirken. Ein tiefgehendes Gespräch über Haltung, Selbstbestimmung und den...

Was, wenn du anders bist? (Teil 2) – Ep. 76

Was, wenn du anders bist? (Teil 2) – Ep. 76

24m 3s

In der 76. Folge des Podcasts mit Haltung sprechen wir, Elke und Elke, erneut mit unserem Gast Georg über den Mut, anders zu sein, und was Haltung im Kontext von Vielfalt und Integration bedeutet. Georg teilt offen seine Erfahrungen als schwuler Mann auf dem Weg in die Kirche und beschreibt, wie wichtig es ist, den eigenen Platz in einer oft normierten Institution einzufordern. Es geht um Komfortzonen, Perspektivwechsel und das bewusste Auseinandersetzen mit Armut, Vorurteilen und gesellschaftlichen Bildern. Besonders bewegend war seine Zeit im Zivildienst mit Wohnungslosen, die seinen Blick auf Privilegien und menschliche Würde nachhaltig geprägt hat. Wir laden...

Was, wenn du anders bist? – Ep. 75

Was, wenn du anders bist? – Ep. 75

25m 53s

Was bedeutet es eigentlich, anders zu sein – und wie sehr prägt unsere Haltung den Umgang damit? Im Gespräch mit Georg, Theologe, langjähriger Pfarrer und offen schwul, gehen wir, Elke und Elke, der Frage nach, wie es sich anfühlt, in der Kirche anders zu sein, eine Institution, die lange keine Offenheit zeigte. Es geht um Diskriminierung, Veränderung durch Engagement, den Wert von Vielfalt – auch innerhalb der Kirche – und darum, wie gegenseitige Wahrnehmung echte Veränderung möglich macht. Offen, ehrlich und tiefgründig: ein Gespräch über Mut, Netzwerke und die Kraft, sprachfähig zu werden. Wer sich für Diversity, Biografie und Haltung...

Zugehörigkeit … – Ep. 74

Zugehörigkeit … – Ep. 74

23m 37s

In dieser 74. Podcastfolge sprechen wir über das Thema Zugehörigkeit – und warum es so viel mehr ist als einfach nur „dabei sein“. Wir, Elke und Elke, reflektieren, wie wichtig das Gefühl ist, Teil einer Gemeinschaft zu sein – sei es im Freundeskreis, im Sportverein oder vor allem im Arbeitsumfeld. Besonders beim Onboarding neuer Mitarbeitender spielt Zugehörigkeit eine zentrale Rolle, denn ohne sie fühlen sich Menschen schnell orientierungslos und fehl am Platz. Wir diskutieren, welche Haltung und welche konkreten Maßnahmen ein Team ergreifen kann, um psychologische Sicherheit und echte Integration zu ermöglichen – etwa durch gemeinsame Rituale, offene Kommunikation und...

Angst… – Ep. 73

Angst… – Ep. 73

25m 5s

Die 73. Folge unseres Podcast mit Haltung handelt von einem Gefühl, das jede und jeder kennt – und das uns auf ganz unterschiedliche Weise beeinflusst. Wir, Elke und Elke, beleuchten, wie Angst sowohl hilfreich als auch hinderlich sein kann: als Schutzmechanismus, aber auch als Blockade. Dabei geht es um persönliche Erfahrungen genauso wie um gesellschaftliche Entwicklungen, mediale Einflüsse und politische Stimmungslagen. Wir diskutieren, wie sich reale und gefühlte Angst unterscheiden – und was das mit unserer Haltung, unserem Verhalten und unserer Kommunikation macht. Auch der Begriff „German Angst“ kommt zur Sprache und wir werfen einen Blick auf kulturelle Unterschiede im...

Neuanfang im Frühling – Ep. 72

Neuanfang im Frühling – Ep. 72

20m 8s

Heute nehmen wir, Elke und Elke, euch im „Podcast mit Haltung“ mit in unsere
Gedankenwelt rund um das Thema Frühling – und was diese besondere Jahreszeit für uns
bedeutet. Für uns ist der Frühling weit mehr als nur Sonnenschein und blühende Pflanzen: Er
steht für Aufbruch, Veränderung und neue Energie. Wir sprechen darüber, welche
persönlichen und beruflichen Neuanfänge uns gerade beschäftigen – von Weiterbildungen
über neue Projekte bis hin zu Fragen der Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Dabei geht es
auch um innere Prozesse: alte Gedanken loslassen, das eigene Mindset neu ausrichten und
kleine Momente der Freude bewusst wahrnehmen. Der...

Wann bin ich rassistisch? – Ep.71

Wann bin ich rassistisch? – Ep.71

24m 14s

In dieser 71. Podcastfolge des „Podcast mit Haltung“ sprechen wir, Elke und Elke, anlässlich
des internationalen Tags gegen Rassismus über Alltagsrassismus und unbewusste
Diskriminierung. Wir beleuchten, wie subtil Rassismus im Alltag auftreten kann – etwa durch
Fragen wie „Wo kommst du wirklich her?“ – und warum solche Äußerungen trotz
vermeintlich guter Absicht verletzend sind. Eines unserer zentralen Themen ist die Wirkung
von Vorurteilen und Mikroaggressionen, die sich langfristig negativ auf betroffene Personen
auswirken. Es ist Aufgabe jeder und jedes Einzelnen, sich selbstkritisch zu hinterfragen,
privilegierte Perspektiven zu reflektieren und diskriminierende Denkmuster zu verlernen. Wir
geben praktische Denkanstöße, wie man sich...

Du hast den Farbfilm vergessen … – Ep.70

Du hast den Farbfilm vergessen … – Ep.70

22m 39s

In der 70. Folge unseres Podcasts mit Haltung sprechen wir, Elke und Elke, über die Bedeutung von Haltung in der Kommunikation, in Konflikten und in Führungssituationen. Anlass ist der 70. Geburtstag von Nina Hagen – eine Künstlerin, die wie kaum eine andere für Individualität, Provokation und Rebellion steht. Wir diskutieren, wie sie mit ihrer schrillen Art, ihrem Punk-Image und ihrer musikalischen Vielfalt zwischen Oper und Rock immer wieder Grenzen gesprengt hat. Besonders spannend finden wir ihren Widerstand gegen gesellschaftliche Erwartungen, vor allem in Bezug auf Frauenrollen, und ihren Mut, sich nicht anzupassen. Doch Haltung bedeutet für uns nicht nur, laut...

Es war einmal … – Ep.69

Es war einmal … – Ep.69

24m 38s

Märchen faszinieren uns seit Jahrhunderten – aber welche Werte transportieren sie eigentlich? In dieser Folge des Podcast mit Haltung tauchen wir, Elke und Elke, tief in die Welt der Märchen ein und hinterfragen traditionelle Erzählmuster. Warum warten Prinzessinnen immer auf ihren Retter? Was wäre, wenn Märchen Diversität und moderne Rollenbilder widerspiegeln würden? Wir sprechen über das Buch „Märchenland für alle“, das klassische Geschichten neu erzählt und Vielfalt sichtbar macht. Außerdem teilen wir persönliche Märchenerinnerungen und diskutieren, wie sich Storytelling auf unsere Wahrnehmung von Kultur und Identität auswirkt. Eine inspirierende Reise durch Geschichten, die uns geprägt haben – und die wir...