Alle Episoden

Zwischentöne – Ep.8

Zwischentöne – Ep.8

24m 49s

Wir hören, lesen, sehen den ganzen Tag. Und alles läuft durch einen Filter: unsere Interpretation. Aber wo endet die reine Wahrnehmung und wo beginnt die Deutung? So viel sei verraten: Wer bewusst unterscheiden lernt zwischen „Gesagtem“ und „Ungesagtem“, bringt die eigene Kommunikation auf ein ganz neues Level. Hört rein in die Ebene zwischen den Zeilen – in Folge 8 vom Podcast mit Haltung von Elke und Elke.

Gewalt in der Kommunikation – Ep.7

Gewalt in der Kommunikation – Ep.7

29m 1s

Sprache kann zweifelsfrei verletzen. Deswegen sollte man genau aufpassen, was man wie von sich gibt. Aber was tun, wenn die eigenen Worte beim Gegenüber ankommen wie Pfeilspitzen, obwohl das gar keine Absicht war? Hier hilft die 4-Schritte-Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Elke und Elke erklären in dieser Folge, wie einfach sie ist und wie sie uns hilft, nie wieder unbewusst taktlos zu sein.

Zauberwort Integration – Ep.6

Zauberwort Integration – Ep.6

23m 54s

Ankommen, aufatmen, Pustekuchen. Wie wir High Potentials aus dem Ausland bei ihrer Eingliederung alleine lassen.
„Wir platzen vor Anfragen und kommen kaum hinterher!“ Was tun Firmen, wenn sie mehr Arbeit als Personal haben? Sie stellen neue Leute ein ¬– auch aus dem Ausland. Für ganz Deutschland gedacht heißt das: Der Fachkräftemangel könnte entspannter werden, wenn wir auch ausländische Fachkräfte ins Team Germany holten. Warum das jedoch immer noch so selten gelingt und wo Deutschland aufholen kann, um High Potentials aus dem Ausland dauerhaft zu überzeugen – darüber sprechen Elke und Elke in ihrer neuen Podcast-Folge.

Von Fehlern, Erfolgen und Kultur – Ep.5

Von Fehlern, Erfolgen und Kultur – Ep.5

22m 36s

Fehler zugeben, vertuschen, respektieren – ja was denn nun? Der Umgang mit kleineren und größeren Missgeschicken ist oft geprägt von Scham, Schuldgefühlen und Frustration. Wie kommen wir da weg? Was können wir ändern, um Fehler als normalen Teil des Lebens zu akzeptieren? Oder noch besser: Wie finden wir den Sinn in Fehlern und schaffen es, gesichtswahrend mit ihnen umzugehen? Antworten gibt’s heute von Elke und Elke in der 5. Folge des Podcasts mit Haltung.

Willkommenskultur in der Praxis – Ep.4

Willkommenskultur in der Praxis – Ep.4

22m 56s

Heute sprechen Elke und Elke über die Macht der richtigen Haltung, wenn wir uns etwas von anderen erhoffen – und wie sie dabei ein echter Game-Changer sein kann. Nach Kulanz bei einer Bank bitten? Nicht einfach, aber mit der passenden Haltung nicht aussichtslos. Worauf kommt es an und welche Fragen sollte man sich stellen, um die richtigen Weichen für Bitten, Anliegen und Co. zu stellen? Hört rein in Folge 4 und erfahrt es.

Gekommen, um zu bleiben – Ep.3

Gekommen, um zu bleiben – Ep.3

22m 29s

Schon mal irgendwo fremd gewesen? Wie wohltuend, wenn wir jemanden kennenlernen, der sich wirklich für uns interessiert und neugierig darauf ist, uns kennenzulernen. Sofort fühlen wir uns willkommen. Elke und Elke berichten in dieser Folge von ihren eigenen Erfahrungen als Gast in Nepal oder der Türkei und welche Schlüsse sie daraus für die Unternehmenswelt in Deutschland ziehen. In Zeiten des Fachkräftemangels spielt das internationale Recruiting eine zunehmend wichtigere Rolle. Was bedeutet Willkommenskultur im Business Kontext? Wer ist schlussendlich dafür verantwortlich, dass die Integration von internationalen Kolleginnen und Kollegen wirklich gelingt?

Müller & Schulz - das sind wir! - Ep.1

Müller & Schulz - das sind wir! - Ep.1

20m 6s

„Hast du schon mal über Haltung nachgedacht?“ Das Kernthema, um das sich die neue Podcastreihe von Elke Müller und Elke Schulz drehen wird. Welche Haltung macht den Unterschied in der Kommunikation, beim Umgang mit Konflikten und im Führungsteam aus? Die beiden Vorbild-Unternehmerinnen, welche auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten und sich doch in vielen Haltungsfragen so sehr ähneln, starten heute mit ihrer ersten Folge „Elke & Elke stellen sich vor“. Höre, wie sie auf die Idee kamen, einen Podcast zu den Themen Willkommenskultur, Haltung, Führung und Umgang mit Konflikten umzusetzen.